Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Oktober 2013

BVB Macarons (:

Als Herr J. Geburtstag hatte, hat er sich alles in schwarz gelb gewünscht, zumindest mein Backwerk…





Und da machte ich ihm Cupcakes, aber auch Macarons :) 
Es gab gelbe und schwarze, mit schwarzer und gelber Füllung! Hat super gut geklappt, und für die Füllung benutzte ich Frischkäse, Ziegenkäse und rohen Schinken! 
Mein Basis-Macaronsrezept findet ihr >hier< 
Herzhaft sind die Macarons eigentlich mit am besten, ja Macarons sind immer gut, wenn sie erst mal ihre Füßchen haben, und gut aufgehen und nicht kleben und und und… 
aber wenn die Schalen erstmal gelungen sind, kann man sie ja mit allem möglichen füllen. 
Ich weiss, es hört sich erst mal komisch an, sie mit Frischkäse oder Ziegenkäse und Schinken zu „füllen“ aber es lohnt sich….



 

Sonntag, 20. Oktober 2013

Piraten Cupcakes

Ich liiiiiiiiiiebe Piraaaaaaaaten…
hihi… spätestens seit Fluch der Karibik… und da es noch mehr Piraten Fans gibt, habe ich Piraten Cupcakes gemacht (: 



Es sind eigentlich Vanille Cupcakes mit blau eingefärbten Vanille-Creamcheese-Frosting und Piraten Deko

Hier das Rezept: 

Cupcakes (12 Stück) 

* 150 g Mehl 
* 6 g Backpulver 
* 5 g Salz 
* 5 g Natron 
* 2 Eier 
* 135 g Zucker 
* 5 ml Vanille 
* 100g Butter 
* 120 ml Milch 
* 5 ml Essig

Und für das Frosting:
* Frischkäse
* Sahne
* Butter 
* Puderzucker 
* Vanille 

Piraten Deko 

Das Frosting mache ich immer so, wie es passt, das sollte ich vielleicht mal wiegen :) 

Für die Cupcakes die Zutaten zu einem Rührteig zusammenmischen, dann auf 12 Förmchen verteilen und ca. 20-25 Minuten bei 180°C im Backofen backen!

Für das Frosting mische ich weiche Butter und Frischkäse und schlage dieses auf, danach kommt die (schon vor-geschlagene) Sahne hinzu, sowie Puderzucker und Vanille, wie gesagt, ich sollte das mal wiegen! 
Ich finde die Kombination mit Sahne und Frischkäse nämlich so toll… 

Ansonsten habe ich hier noch eine einfachere, aber sehr süße Alternative:

100g Butter (Raumtemperatur) 
100g Puderzucker 
100g Frischkäse 
Vanille 

Einfach alles mischen, und dann noch mal in den Kühlschrank um fest zu werden… Achja, ich dürft die Farbe natürlich nicht vergessen :) 

Der Zeitpunkt für die Farbe wäre zwischen „Zusammenmischen“ und „in den Kühlschrank um fest zu werden“ :)

So, jetzt die Cupcakes abkühlen lassen, das Frosting fest werden lassen, in einen Spritzbeutel füllen und hübsch auf die Cupcakes spritzen!


Zu allerletzte noch die Piraten Deko! Ich habe sie bei Xenos gefunden! :)
Bei Xenos gibt es sehr viel Deko, es gibt zum Beispiel auch Zuckerhandtaschen, und – schuhe für Mädchen, da könnte es auch *Pinke Mädchen Cupcakes* geben (: 

(Und juhuuu… ab 24. Oktober brauche ich nicht mehr nach Düsseldorf oder Wuppertal zu fahren, sondern bei uns in Solingen wird es auch endlich einen Xenos geben!!!)

Viel Spaß beim Nachmachen :)

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Cupcakes mit Marzipan Topper

Ich liiiiiiiiiiiebe Marzipan! <3


Darum habe ich Mini Vanille Cupcakes (mit Schokostückchen) mit Marzipan Toppern gemacht… 
 Eigentlich ist das ganz einfach, und dafür, dass ich eigentlich so unkreativ bin,… ich habe mir doch glatt die Formen und Kombinationen selber ausgedacht :) 


Für die Cupcakes habe ich mein Vanille Cupcakes Rezept benutzt, das Marzipan habe ich von Xenos, und um die Marzipan Topper zu befestigen, habe ich ein wenig Buttercreme benutzt. 
 Ich habe mich für blaues und grünes Marzipan entschieden und kleine Zuckerperlen! 


Zudem brauchte ich ein Nudelholz, Puderzucker zum Ausrollen, ein Balltool, für die Vertiefungen, damit die Zuckerperlen nicht runterfallen und Ausstechformen :) Marzipan kann man sehr gut mit Puderzucker ausrollen, dann gibt man einfach einen Kleks Buttercreme auf die Cupcakes und setzt die Marzipan Topper darauf.


Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch suuuuuuuuper lecker - auf jeden Fall für die Menschen, die auch Marzipan mögen ;) Viel Spaß beim Nachmachen!

Montag, 7. Oktober 2013

Riesen Cupcake


Hey Leute!

Heute möchte ich euch von meiner neuen „Riesen Cupcake“ Form erzählen (:

Ich bin Samstagabend, mal wieder beim googeln, auf „Riesen Cupcakes“ gestoßen und dachte „Wooooooooow – muss ich haben“ – keine viertel Stunde später, habe ich einen Online Shop gefunden, in dem es diese Form für 14,90 € aus Silikon (war mir lieber, dann geht’s auf jeden Fall aus der Form) gab!
Direkt bestellt und überwiesen, Dienstag ging das Paket dann raus, und Mittwoch war es schon da!
Total schnell, super unkompliziert, toller Onlineshop – Radbag – kannte ich vorher nicht, aber ich dachte mit insgesamt ca. 20€ kann man ja nicht wirklich etwas falsch machen!
Ich hatte es zu meinen Eltern liefern lassen, da dort immer jemand zu Hause ist!
Donnerstag habe ich es dann abgeholt, und musste die Form natürlich direkt ausprobieren!

Die Form besteht aus zwei Teilen, einem Unterteil und einem Oberteil – ich habe sie einmal gründlich gewaschen, getrocknet und dann leicht mit Butter eingefettet.

Für den unteren Teil habe ich (musste ja schnell gehen und wollte ja nur einmal die Form ausprobieren!) eine Backmischung für einen Zitronenkuchen von Ruf benutz, und für das Oberteil eine Blaubeer-Muffins Backmischung aus dem Lidl.

Ich habe das ganze bei 170°C Ober-/Unterhitze gebacken, das Unterteil ca. 60-70 Minuten, und das Oberteil ca. 50 Minuten.

Mein Backofen, ist ein Mörderbackofen, ich glaube ja, dass er heißer wird als er zu gibt! (:

Bei einem normalen Backofen wären 180°C bestimmt auch okay gewesen!

So – total spannend, ich habe die Formen aus dem Ofen geholt und ein wenig abkühlen lassen, zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich etwas ungeduldig war, und deshalb bei dem Unterteil schon mal gucken musste, ob es aus der Form geht, und auch die Rillen an der Seite gut sichtbar waren, deshalb ist ein bisschen, ja, wie soll man sagen, „zusammengebrochen“ – es war einfach noch zu warm!

Bei dem Oberteil habe ich gewartet – dort hatte ich aber definitiv zu wenig Teig drin, ich habe es zu 2/3 gefüllt – also die komplette Portion Muffinteig ging rein, aber dieser ist leider nicht so aufgegangen, wie ich dachte, dementsprechend war es ein bisschen kleiner, als gewünscht, und nächstes mal werde ich die Form einfach komplett füllen, dann kann ich zur Not etwas abschneiden.

Ich habe beide Formen einfach noch für 10-15 Minuten ins Eisfach gesteckt, damit hauptsächlich das Unterteil seine Form behielt.

Das Unterteil habe ich dann mit Zuckerguss überzogen, der war auch in der Backmischung vorhanden, das gab ihm ein wenig den Rest – noch matschiger wurde es – und das Oberteil habe ich mit Schokolade überzogen, das ging richtig gut, und man sah auch noch die Form mit den Rillen (:

Danach habe ich das Oberteil auf das Unterteil gesetzt und das Oberteil zusätzlich mit bunten Kügelchen verziert!

Sah schon schön aus, nur die Rückseite hat ein bisschen gelitten, und das Unterteil ging etwas mehr in die Breite, da es ja einen Bruch erlitt!

Als nächstes werde ich keine Backmischung benutzen, sondern ein Rezept für Marmorkuchen von meiner Mutter.

Der ist, denke ich, etwas fester… Ich wollte ja auch eigentlich nur die Form ausprobieren, und diese hat es mir richtig angetan! Total super, und schöne Form und als nächstes werde ich es auch mit Sahne, Buttercreme oder Frischkäsefrosting obendrauf versuchen, dann nehme ich mir etwas mehr Zeit und möchte, dass es wie ein richtig schöner Cupcake aussieht!



So, Ergänzung: Riesen Cupcake Teil 2

Dies mal habe ich genug Teig benutzt, das Rezept für den Mamorkuchenteig kommt bestimmt noch :)

Das Unterteil habe ich dann mit Erdbeermarmelade eingepinselt und mit Fondant überzogen, das Oberteil nur mit Sahne und mit ein paar Kügelchen verziert! Alles super geklappt, hier ein Foto (:



Dienstag, 30. Juli 2013

Cupcake Kuchen

Hallo zusammen,
ich habe eine neue Silikon-Cupcake-Kuchen-Form und ich finde sie sooo schön!
Gekauft habe ich sie in Holland, bei Action in Venlo, für grandiose 2,49€ :D hihihihi...


Und ich musste sie dieses Wochenende unbedingt ausprobieren:
Die Form habe ich erst gespült und getrocknen und dann mein Backspray benutzt, bin aber noch ein mal mit Zewa hinterher, um wirklich sicher zu sein, dass ich alle kleinen Eckchen leicht benetzt habe.

Habe den Schokoteig, von den Oreo Cupcakes benutzt, eine Glasur aus Vollmilchschokolade gemacht, und natürlich darf ein bisschen Deko nicht fehlen :)


Der Kuchen ist ein "Schön-dass-du-wieder-da-bist"-Kuchen für meine Kollegin geworden, und ich glaube, sie hat sich gefreut :)

Sonntag, 14. Juli 2013

Oreo Cupcakes

Huuhuuu...

heute habe ich Oreo Cupcakes für euch (:


Ich liebe Oreooooooos und finde diese Cupcakes total lecker!

Hier das Rezept:

15 Oreo Kekse
3 Eier
1 Prise Salz
135 Gramm Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 Gramm weiche Butter
125 Gramm Mehl
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 guuute Prise Natron
50-70 ml Milch
50 Gramm Vollmilchschokolade, gehackt
50 Gramm weisse Schokolade, gehackt

Für das Frosting:

1 Becher Sahne
200 Gramm Frischkäse oder Schmand
35 Gramm Zucker
"das innere Weisse von den Oreos" und 1-2 EL Milch

+ 6 Oreo Kekse zum Verzieren

Backofen auf 175°C vorheizen!
Ihr trennt die Oreos und schabt das innere Weisse in ein kleines Schüsselchen und mischt das "Weisse" mit 1-2 EL Milch und erwärmt es kurz in der Mikrowelle, damit es sich gut vermischt - danach könnt ihr es zur Seite stellen.

Die Kekse werden zerkleinert, ich mache das in meiner Küchenmaschine, aber ihr könnt sie auch in einen Gefrierbeutel füllen und kräftig mit dem Nudelholz draufhauen :))

Nun die Eier trennen und das Eiweiss mit der Prise Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker ordentlich anschlagen, es muss nicht steif werden, einfach nur cremig!
In einer anderen Schüssel die Butter und das Eigelb miteinander verschlagen, dann den Kakao, die gehackte Schoki, die Oreo-Keks-Krümel (1-2 EL zurückbehalten, zur Deko), Milch, Backpulver, Natron und Mehl dazu geben, und glatt rühren.
Jetzt das Eiweiss mit dem Zucker unterrühren, und wieder rühren, bis der Teig glatt ist.

Den Teig in Papierförmchen in der Muffinform verteilen.
Der Teig reicht für ca. 12 normale und 24 Minimuffins!


Ab in den Backofen und ca. 25 Minuten backen, Minimuffins ca. 15-20 Minuten!

Danach auskühlen lassen, und während ihr die Muffins auskühlen lasst, könnt ihr das Frosting vorbereiten.
Dazu die Sahne steif schlagen, dann, in die selbe Schüssel, den Frischkäse, bzw. Schmand, das "Weisse" mit der Milch und den Zucker zugeben und noch ein mal kräftig aufschlagen, bis das Frosting glatt ist.
Jetzt das Frosting nur noch in einen Spritzbeutel umfüllen.
Das Frosting mit Frischkäse wird stabiler, als das mit Schmand!
In dieser Version habe ich das Frosting mit Schmand gemacht, das ist nicht so stabil, dies seht ihr auch auf den Fotos.
Solltet ihr richtige "Sternenhäubchen" spritzen wollen, nehmt Frischkäse!
Mir gefällts so jedoch auch sehr gut (:



Die 6 Oreo Kekse zur Verzierung werden mit einem sehr scharfen Messer halbiert, schneiden, nicht drücken, sonst zerbrechen sie!
Und dann einfach nur in das Frosting stecken, und mit den restlichen Kekskrümeln verzieren (:


Viel Spaaaaaaß - sooooooo lecker!!!



Mittwoch, 10. Juli 2013

Boston Cream Cupcakes

Hallo ihr Lieben!

Heute habe ich einen Post über Boston Cream Cupcakes von Martha Stewart für euch!

Ich finde Martha Stewart total toll!

Die erste Berührung mit Martha Stewart hatte ich bei den Gilmore Girls!

Danach musste ich sie unbedingt googlen und habe mir mittlerweile auch zwei Bücher von ihr bestellt!

Sie gilt als beste Hausfrau der Welt (:

Dieses Rezept habe ich im Internet gefunden und muss sagen, es schmeckt einfach klasse!


Hier das Rezept für die Boston Cream Cupcakes:

180 Gramm Mehl
1,5 TL Backpulver
½ Tl Salz
240 ml Milch
85 Gramm Butter
3 große Eier
225 Gramm Zucker
1 TL Vanille
1x Vanille Pudding
Schokoglasur

Ofen auf 175°C vorheizen und eine 12er Muffinform gut einfetten, ich habe von meiner Schwester ein Backspray zum Geburtstag bekommen, und das ist einfach super, da bleibt nichts mehr hängen, auch nicht in den verwinkeltsten Formen!

Ich habe den Teig in meinem Thermomix gemacht,

das hat mal wieder, super geklappt (:








Nun den Zucker und die Eier gut verschlagen, so ca. 5 Minuten, bis es richtig cremig ist!

Danach die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) unterrühren.
Milch und Butter im Topf zum Köcheln bringen und laaaangsam zum Teig hinzufügen.
Wenn der Teig schon glatt gerührt ist, kommt die Vanille hinzu.

Jetzt kann der Teig auf die Förmchen verteilt werden (bei mir kommen meist mehr als 12 Stück raus, also vielleicht ruhig eine 12er und eine 6er Muffinform einfetten).



Ich habe dafür meinen Teigportionierer von Tchibo benutzt, der ist einfach klasse, da geht nichts mehr daneben und man muss nicht mit irgendwelchen Löffeln herumhantieren...






15-18 Minuten backen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen, danach aus der Form nehmen und ganz abkühlen lassen.



Währenddessen den Vanillepudding kochen, in eine Schüssel füllen und Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet.



Diesen dann auch vollständig erkalten lassen, ich stelle ihn immer für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank!
Danach kann der Pudding in einen Spritzbeutel umgefüllt werden!


Die Cupcakes werden in der Mitte halbiert und ein großer Kleks Vanillepudding wird auf das Unterteil gespritzt, und die Cupcakes dann wieder zusammengesetzt.

Die Schokolade schmelzen, ich nehme Vollmilchschokolade, und einen kleinen - oder auch großen - Kleks auf den Cupcake geben!

Uuuuuuuuuund jetzt genießen!! (:

Viel Spaß beim Ausprobieren!








Dienstag, 23. April 2013

Der erste Post...

Hallo zusammen,
dies wird mein erster Post in meinem (Back- und Koch-) Blog, ich stelle euch hiermit "Lauras Wunderland" vor!
Ich habe mich von diversen anderen Blogs inspirieren lassen , die mich begeistern und meine Kreativität anregen. Ich google andauernd nach neuen Backtrends und suche nach neuen Ideen, was ich alles ausprobieren könnte und möchte!
Mein Wunderland soll einfach Spaß machen und inspirieren!


Viel Spaß :)

Damit kommen wir auch zu meiner gestrigen Kreation, ich habe Cupcakes mit Schokoladenfüllung und Topping gebacken, also richtige Schokobomben, und sie waren total lecker.

Es ist kein "klassisches" Cupcakes Rezept, jedoch sehr lecker!

Zudem war ich zwar einkaufen, aber ich habe glatt die Eier vergessen... dementsprechend musste ich 4 Eier ersetzen... dies habe ich mit einer Banane und Naturjoghurt gemacht!
Das hat super geklappt, mein Freund, meine Kollegen und ich fanden die Cupcakes sehr lecker :)
Experiment geglückt... ich wollte immer schon ein mal verschiedene Zutaten ersetzen, dies könnte ein gutes Projekt werden!

Hier das Rezept:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Banane (Ersatz für 2 Eier)
  • 3-4 EL Naturjoghurt (Ersatz für 2 Eier)
  • 200 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 3 EL Kakao
  • ca. 4 Schlucke Milch

Ich habe alle Zutaten zusammen in meinen Thermomix gefüllt und ihn auf Stufe 3 ca. 3-4 Minuten, bei 40°C mischen lassen... ich hatte vergessen meine Butter aus dem Kühlschrank zu holen, dementsprechend war sie hart und ich dachte ein bisschen Temperatur tut ihr ganz gut...

Den Teig habe ich dann in meine Silikonmuffinform gefüllt (ohne Papierhüllen) und bei 175°C ca. 25 Minuten gebacken! 
(Es ist mehr Teig als nur für 12 Portionen, ich habe die Formen jedoch auch nur zur Hälfte gefüllt)
Nachdem die Küchlein abgekühlt waren, habe ich sie in der Mitte durchgeschnitten und mit Schokoladenganache gefüllt, und noch einen Tupfer draufgesetzt, mit Smarties verziert und in Papierhüllen gesetzt!
(Schokoladenganache: 200g Sahne erhitzt und 200g Schokolade (52% Kakao) eingerührt - ab in den Gefrierschrank - und danach kurz, 7-8 Sekunden, aufgeschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt)

Und so sehen die Miniküchlein aus:




Yummy Cupcake