Posts mit dem Label Herzhaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzhaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Oktober 2013

Flammkuchen

Huhu ihr Lieben! 

Heute habe ich ein ganz einfaches, aber schnelles und sehr wandelbares Rezept für euch! 

Ich mache Flammkuchen total gerne!

Man benötigt für den Teig:

Entweder 

* Wasser
* Öl
* Mehl
* Salz

oder

* 1 fertig ausgerollten Blätterteig
(die Blätterteig Alternative geht natürlich noch schneller und ist auch seeeehr lecker!) 

Für den Belag:

* 1 Becher Crème fraîche
* 1 Paket Schinkenwürfel
* 1-2 große Zwiebeln

Den Teig mache ich im Thermomix, dafür einfach alles reinschmeissen und auf der Teigstufe gut verkneten lassen :) Alternativ sollte das auch mit einem Mixer und Knethaken funktionieren! 

Den Teig auf Backpapier ausrollen und das Crème fraîche grooooßzügig (hihi... lecker!) verteilen! 
Pfeffer und Salz darüber geben und
darauf kommen die Schinkenwürfel, die man vorher auch anbraten kann, und die Zwiebeln, die vorher geschält und in Ringe geschnitten wurden!

Der Flammkuchen muss dann für ca. 15-20 Minuten bei 180-200 Grad in den Backofen! 


Man kann den Belag des Flammkuchens natürlich varrieren, wie man möchte, ich nehme auch gerne Crème fraîche mit Kräutern, Lauchzwiebeln, Gorgonzola, Birnen, Walnüsse, oder mal ganz anders mit Tomatensosse und Salami: Pizza-Like :)

Hier ein Bild der Blätterteig-Version:


Montag, 21. Oktober 2013

BVB Macarons (:

Als Herr J. Geburtstag hatte, hat er sich alles in schwarz gelb gewünscht, zumindest mein Backwerk…





Und da machte ich ihm Cupcakes, aber auch Macarons :) 
Es gab gelbe und schwarze, mit schwarzer und gelber Füllung! Hat super gut geklappt, und für die Füllung benutzte ich Frischkäse, Ziegenkäse und rohen Schinken! 
Mein Basis-Macaronsrezept findet ihr >hier< 
Herzhaft sind die Macarons eigentlich mit am besten, ja Macarons sind immer gut, wenn sie erst mal ihre Füßchen haben, und gut aufgehen und nicht kleben und und und… 
aber wenn die Schalen erstmal gelungen sind, kann man sie ja mit allem möglichen füllen. 
Ich weiss, es hört sich erst mal komisch an, sie mit Frischkäse oder Ziegenkäse und Schinken zu „füllen“ aber es lohnt sich….



 

Freitag, 26. Juli 2013

Ricotta-Spinat Cannellonis

Mal wieder etwas herzhaftes (:

Hier das Rezept:

10 Cannelonis
250g Ricotta
350g Blattspinat (TK)

Salz
Pfeffer
Muskatnuss

¼ Liter Milch
250g Sahne-Schmelzkäse
Parmesan
200g Reibkäse

Eigentlich gehen die Cannelonis ganz einfach (:
Erst ein mal eine Auflaufform leicht fetten und den Backofen auf ca. 180°C vorheizen.
Dann in einem Topf den Blattspinat mit ein wenig Wasser erhitzen, den Ricotta dazugeben und ordentlich würzen!
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, wer will kann auch noch ein wenig Knoblauch dazu geben! Und immer zwischendurch probieren ;)


Ihr könnt die Masse in einen Spritzbeutel füllen und in die Cannelonis spritzen, das geht auch ganz einfach, und legt sie dann in die Auflaufform.

In der Zwischenzeit schon ein mal die Milch in einem Topf erhitzen und den Sahne-Schmelz-Käse darin auflösen und auch ordentlich (!) mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Danach die Masse über die Canneloni geben und mit Käse, sowie Parmesan bestreuen!

Leider habe ich kein Foto von der Auflaufform gemacht :(

Nun ab in den Ofen, für ca. 30-40 Minuten!

Nach ca. der Hälfte der Zeit, je nach Bräunungsgrad des Käses, und nach Geschmack (ich mag den Käse lieber heller!), lege ich Alufolie über die Auflaufform, damit der Käse nicht noch dunkler, oder gar schwarz wird!

Mein Ofen ist ja ein Monster (:

So sieht das Ergebnis dann aus:


Leeeeeeeeckeeeeeeeeer!!!!

So, viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!

Guten Appetiiiiiiiiiiiiiit!

Mittwoch, 24. April 2013

Selbstgemachtes Bärlauch Pesto

Ich habe im Supermarkt frischen Bio Bärlauch gefunden, und dachte direkt an leckeres Pesto!

Heute möchte ich euch mein Rezept für Bärlauchpesto zeigen!
Es ist total einfach und geht auch super fix.

Hier das Rezept:

  • 100 g frischen Bärlauch
  • 30 g Pinienkerne
  • +/- 50 g Parmesan
  • ca. 75-100 ml Olivenöl
  • weissen Pfeffer

Ich mache mein Pesto immer, mehr oder weniger, nach Gefühl!
Mir schmeckt es auch besser ohne größere Stückchen und deshalb mixe ich es wirklich gut durch!

Zuerst fülle ich den Bärlauch, nach und nach, mit etwas Öl in den kleinen Zerkleinerer (vom Braun Multiquick) und lasse ihn kurz auf Turbo laufen. Die Pinienkerne röste ich währenddessen an.
Danache füge ich die Pinienkerne und etwas Pfeffer dazu (Salz ist nicht nötig!) und mixe noch ein mal gut durch!
Als letztes gebe ich den Parmesan dazu, noch ein mal mixen, und schmecke es ab.
Je nach Konsistenz muss ein Schluck Öl dazu!

Anschliessend fülle ich das Pesto in ein Glas um, und verpasse ihm noch eine abschliessende Schicht Olivenöl, dann hält sich das Pesto länger!



Viel Spass beim Ausprobieren :)



Yummy Cupcake