Posts mit dem Label Oreo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oreo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Oktober 2013

Monster Cake Pops

Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein Tutorial für Monster Cake Pops für euch :)


Als erstes nehmt ihr euer Lieblingsrezept für Cake Pops - ich habe das Oreo Rezept benutzt! 
Und legt euch alles weitere zu recht: 

Lollistiele 
Schokolade 
Deko 
Zuckeraugen 
Cake Pop Ständer 
oder Styropor 

Nun formt ihr kleine Kugeln (16 Gramm) oder Rechtecke (21 Gramm) oder auch längliche ovale Kugeln (21 Gramm), aus dem Oreo Teig. 


Diese kühlt ihr, und schmelzt schon ein mal Schokolade in der Farbe eurer Wahl. Ich habe dieses Mal Fruit Melts (Pink - Erdbeer) und weisse Schokolade (gelb eingefärbt; Farbe habe ich von Tolle Torten in Köln) benutzt. 


Taucht die Lollistiele ca. 1cm in die Schokolade und steckt sie in die Kugeln/Rechtecke/... und kühlt diese wieder! 


Nun könnt ihr die kompletten Kugeln/Rechtecke/... in die Schokolade tauchen und lasst diese gut abtropfen, und schön dreeeeehen dabei, sonst gibt es "Nasen" - und nicht auf den Lollistiel klopfen, wenn, dann aufs Handgelenk, damit der Cake Pop nicht abfällt! :) 
Leicht antrocknen lassen und nun kommt die Deko: Ich habe Zuckerstreusel als Haare verwendet, und die Augen habe ich erst angeklebt, mit Schokolade, als die Cake Pops fast komplett getrocknet waren :) 


Zum Teil musste ich sie hinlegen, da sonst das Auge wieder herunterkippte! :] Feeeeeeeeertig sind eure Monster; ihr könnt eurer Kreativität natürlich freien Lauf lassen, und die wildesten Monster kreieren! 
Ich habe auch 2 Minions gemacht, da die ja soooo süß sind! Sind nicht so filigran geworden, aber man kann sie erkennen! Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetiiiiiiiiiit!!!



Montag, 14. Oktober 2013

Eulenmuffins

Hallo ihr Lieben!
Hier kommt ein süßer Post (:
Ich bitte um Verständis, wegen der schiefen Bilder, aber irgendwie kriege ich die momentan nicht gedreht - versuche es heute Abend noch ein mal ;)
Die Idee zu den Eulenmuffins habe ich von *olles Himmelglitzerdings*
Ich fand sie einfach soooooooo süüüüüüüüüüüß, und dachte, das muss ich ausprobieren!!! Und ich bin wirklich stolz auf mich! Es hat wirklich sehr gut funktioniert! (: Hier ist das Rezept, welches ich für die Muffins benutzt habe:

Zutaten:

* 190 g Weizenmehl Typ 550
* 2 TL Backpulver
* 1/2 TL Natron
* 1 Prise Salz
* 4 EL Kakaopulver
* 1 Ei
* 120 g Rohrohrzucker
* 100g Butter
* 260 g Buttermilch

* 150 g Frischkäse
* 1 1/2 EL Vanillezucker

Für die Deko benötigt man:

* Vollmilch Kuvertüre
* unzählige Oreo Kekse
* orange M&Ms
* braune M&Ms

Der Clou daran ist eigentlich die Deko, die Muffins müssen relativ flach sein, oder gerade, am besten schneidet man sie mit dem Messer gerade, damit man eine gute Oberfläche zum Dekorieren bekommt, sonst könnten die Oreo-Augen herunterfallen!
Für den Teig die trockenen und die feuchten Zutaten einzeln vermengen und dann kurz zusammengeben und rühren, bis der Teig einigermaßen glatt ist!
Man darf Muffinteig nicht zu sehr rühren, da es passieren könnte, dass die Muffins zusammenfallen - aber so richtige Klumpen sollte er auch nicht mehr haben, da man zum Beispiel die Mehlklumpen hinterher, nach dem Backen, sieht und das ist nicht so schön...
So, dann den Teig auf 12-14 Muffinförmchen verteilen (bei mir kommt immer mehr raus, als geplant ;) - Küche der Magiiiie), 1 Kleks Frischkäse (verrührt mit Vanillezucker) in die Mitte geben, leicht reindrücken und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Nun die Muffins abkühlen lassen und dann gehts an die Deko (:
Die Vollmilch Kuvertüre schmelzen und die Oreokekse trennen, so dass auf einer Seite die Creme ist - am besten geht das mit einem scharfen Messer - und die braunen M&M's mit einem Minikleks Schokolade an den Keksen mit der Cremeseite befestigen.

Die andere Seite der Oreos dritteln und die "äußeren" Drittel als Augenbrauen zur Seite legen. Die orangen M&Ms halbieren - als Schnabel. Die Muffins mit der Kuvertüre überziehen und die Deko richtig platzieren - siehe Bild.
Sollten die Muffins schön gerade sein hält das auch sehr gut, und man muss nichts extra festhalten! (:
Viel Spaß beim Nachmachen und geniiiiiießen, toooooooooooootal lecker (:
Herr J. sagte dies wären die leckersten Muffins die er je gegessen hat!

Dienstag, 30. Juli 2013

Cupcake Kuchen

Hallo zusammen,
ich habe eine neue Silikon-Cupcake-Kuchen-Form und ich finde sie sooo schön!
Gekauft habe ich sie in Holland, bei Action in Venlo, für grandiose 2,49€ :D hihihihi...


Und ich musste sie dieses Wochenende unbedingt ausprobieren:
Die Form habe ich erst gespült und getrocknen und dann mein Backspray benutzt, bin aber noch ein mal mit Zewa hinterher, um wirklich sicher zu sein, dass ich alle kleinen Eckchen leicht benetzt habe.

Habe den Schokoteig, von den Oreo Cupcakes benutzt, eine Glasur aus Vollmilchschokolade gemacht, und natürlich darf ein bisschen Deko nicht fehlen :)


Der Kuchen ist ein "Schön-dass-du-wieder-da-bist"-Kuchen für meine Kollegin geworden, und ich glaube, sie hat sich gefreut :)

Dienstag, 23. Juli 2013

Eiswaffel CakePops

Halloooo ihr Lieben,

wie versprochen, habe ich hier den Blogpost über meine neusten CakePops (:


Erst ein mal Cake Pops nach dem Oreo Grundrezept vorbereiten und dann 27gr pro Kugel abwiegen und rollen!


Danach kommen die Kugeln ca. 10-15 Minuten in den Tiefkühler.

In der Zeit könnt ihr eure Schokolade schmelzen, in meinem Fall, war dies Vollmilch Kuvertüre und rosa Candy Melts (+Kokosfett), und euch Streusel, so wie die Waffelbecher bereitstellen.


Sind die Kugeln gut gekühlt, setzt ihr diese in die Waffelbecher:



Juhuu, es geht an die Schokolade, die erste Schicht Schokolade von der Mitte aus auftragen, und drehen, so dass sich die Schokolade gut verteilt!
Nehmt nicht zu viel und helft ruhig mit dem Löffel nach, um alles zu bedecken, und dieses „zerlaufen“ erreicht ihr durch drehen und kippen! Ist ein bisschen Übungssache, denke ich – ich brauche auch noch einiges an Übung ;)

Nun muss die erste Schicht trocknen, bevor die zweite Schicht oben drauf kommt!

Ihr könnt natürlich auch nur eine Schicht Schokolade machen, dann ist hier jetzt die Zeit zum Verzieren (:

Ansonsten, die CakePops kurz in den Kühlschrank stellen – so ca. 15 Minuten dürften reichen – und die zweite Schicht Schokolade, wieder von der Mitte aus, auftragen! Diesmal nicht mit dem Löffel nachhelfen, sondern nur drehen und kippen, bis die Schokolade sich tropfentechnisch gut verteilt hat!

Jetzt könnt ihr die Cake Pops nach herzenslust dekorieren.




Ich habe kleine Zuckerkügelchen benutzt, leider hatte ich keine Smarties oder M&M’s mehr, das sieht auch schön aus, wenn man die ganz oben auf dem CakePop platziert!

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit (:

Montag, 15. Juli 2013

Erdbeer-Mascarpone-Quark-Oreo-Super-Nachtisch

Heute habe ich Erdbeeren im Supermarkt gekauft und wollte eigentlich Erdbeertiramisu machen,… naja leider habe ich die Löffelbiskuits vergessen, und da konnte ich mir das Erdbeertiramisu abschminken ;)

Als Alternative dachte ich an irgendetwas mit Mascarpone, Quark, Erdbeeren und als crunchiges Highlight: Oreos! (:


Na gesagt, getan, habe ich alles zusammengesucht, was ich brauchte:

500g Erdbeeren

250g Mascarpone
250g Sahnequark

1EL(+) Zucker (je nach Geschmack)

Oreos (ca. 10 Stück, zerkleinert)

Die Erdbeeren habe ich gewaschen und in kleine Stückchen geschnitten. 

Die Mascarpone mit dem Quark glatt gerührt und nach belieben gesüßt! 
(Ich habe es nicht so süß gemacht, deshalb auch nur 1EL Zucker)

Die Mischung habe ich dann in einen Spritzbeutel gefüllt und in Schichten in Dessertgläsern verteilt, abwechselnd mit Oreos und oben drauf dann die Erdbeeren! 

Weil es noch nicht Zeit für Nachtisch war, habe ich das ganze ca. 2 Stunden kaltgestellt (: 

Guten Appetiiiit!


Sonntag, 14. Juli 2013

Oreo Cupcakes

Huuhuuu...

heute habe ich Oreo Cupcakes für euch (:


Ich liebe Oreooooooos und finde diese Cupcakes total lecker!

Hier das Rezept:

15 Oreo Kekse
3 Eier
1 Prise Salz
135 Gramm Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 Gramm weiche Butter
125 Gramm Mehl
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 guuute Prise Natron
50-70 ml Milch
50 Gramm Vollmilchschokolade, gehackt
50 Gramm weisse Schokolade, gehackt

Für das Frosting:

1 Becher Sahne
200 Gramm Frischkäse oder Schmand
35 Gramm Zucker
"das innere Weisse von den Oreos" und 1-2 EL Milch

+ 6 Oreo Kekse zum Verzieren

Backofen auf 175°C vorheizen!
Ihr trennt die Oreos und schabt das innere Weisse in ein kleines Schüsselchen und mischt das "Weisse" mit 1-2 EL Milch und erwärmt es kurz in der Mikrowelle, damit es sich gut vermischt - danach könnt ihr es zur Seite stellen.

Die Kekse werden zerkleinert, ich mache das in meiner Küchenmaschine, aber ihr könnt sie auch in einen Gefrierbeutel füllen und kräftig mit dem Nudelholz draufhauen :))

Nun die Eier trennen und das Eiweiss mit der Prise Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker ordentlich anschlagen, es muss nicht steif werden, einfach nur cremig!
In einer anderen Schüssel die Butter und das Eigelb miteinander verschlagen, dann den Kakao, die gehackte Schoki, die Oreo-Keks-Krümel (1-2 EL zurückbehalten, zur Deko), Milch, Backpulver, Natron und Mehl dazu geben, und glatt rühren.
Jetzt das Eiweiss mit dem Zucker unterrühren, und wieder rühren, bis der Teig glatt ist.

Den Teig in Papierförmchen in der Muffinform verteilen.
Der Teig reicht für ca. 12 normale und 24 Minimuffins!


Ab in den Backofen und ca. 25 Minuten backen, Minimuffins ca. 15-20 Minuten!

Danach auskühlen lassen, und während ihr die Muffins auskühlen lasst, könnt ihr das Frosting vorbereiten.
Dazu die Sahne steif schlagen, dann, in die selbe Schüssel, den Frischkäse, bzw. Schmand, das "Weisse" mit der Milch und den Zucker zugeben und noch ein mal kräftig aufschlagen, bis das Frosting glatt ist.
Jetzt das Frosting nur noch in einen Spritzbeutel umfüllen.
Das Frosting mit Frischkäse wird stabiler, als das mit Schmand!
In dieser Version habe ich das Frosting mit Schmand gemacht, das ist nicht so stabil, dies seht ihr auch auf den Fotos.
Solltet ihr richtige "Sternenhäubchen" spritzen wollen, nehmt Frischkäse!
Mir gefällts so jedoch auch sehr gut (:



Die 6 Oreo Kekse zur Verzierung werden mit einem sehr scharfen Messer halbiert, schneiden, nicht drücken, sonst zerbrechen sie!
Und dann einfach nur in das Frosting stecken, und mit den restlichen Kekskrümeln verzieren (:


Viel Spaaaaaaß - sooooooo lecker!!!



Freitag, 17. Mai 2013

Cake Pops

Hallo zusammen :)

Heute geht es um Cake Pops!

Ich liiiiiebe Cake Pops! ♥



 Ich habe sie in etlichen Variationen ausprobiert:
·          “Cake Pop Maker” Cake Pops
·          “Kuchenteig” Cake Pops
·          “Keks” Cake Pops

Ich persönliche finde die Cake Pops aus Keksen mit Frosting am besten!
Sie sind einfach nur total lecker und lassen sich beliebig variieren!

Cake Pops aus Kuchenteig – d.h. einen Kastenkuchen backen, zerbröseln und mit Frosting mischen – sind auch lecker, mir jedoch zu aufwendig.

"Cake Pop Maker" Cake Pops finde ich auch lecker, schmecken aber eher nach Waffelteig und werden meistens nicht ganz rund.
Bei dem Cake Pop Maker gibt es ein Rezept dazu, das musste ich mit der 3-4 fachen Menge Backpulver mischen, damit sie überhaupt so aufgehen, dass sie einigermaßen rund werden.

Das heißt ich widme mich nun dem Rezept für Cake Pops aus Keksen.

Man kann eigentlich beliebige Kekse nehmen, ich nehme am liebsten Oreo Kekse oder Butterkekse und mische diese mit Frischkäse – danach kann man sie mit Schokolade überziehen und dekorieren.

Hier das Rezept für ca. 12 - 15 Stück

175g Kekse (Oreos/Butterkekse/…)
Frischkäse (Bei Oreo Keksen 1 EL, bei Butterkeksen etwas mehr)
Lollistiele
Schokolade
Dekoration

Man zerkleinert die Kekse im Zerkleinerer auf Turbostufe, bis sie wirklich ganz fein gemahlen sind und mischt sie dann mit Frischkäse – nicht zu viel nehmen, lieber nachnehmen. Den Frischkäse selber schmeckt man nicht wirklich - also keine Angst! (:
Gut durchkneten, bis sie eine Konsistenz von Knete (Play Dough) haben.

Danach formt man sie zu Kugeln (ich nehme ca. 16-18 Gramm pro Kugel; und ich habe auch noch Cake Pop Formen, die sind super!) oder in beliebige andere Formen, für den Anfang sind Kugeln am einfachsten.


Die Kugeln legt man ca. 10 Min. ins Gefrierfach, oder 30 Min. in den Kühlschrank!

Währenddessen kann man schon die Schokolade schmelzen, ich schmelze sie immer direkt im Topf!
Sollte die Schokolade zu dick sein, rühre ich Kokosfett unter, das verfälscht den Geschmack nicht und macht sie etwas dünner.
Weiße Schokolade färbe ich auch gerne ein - dazu braucht man spezielle Farbe, diese bekommt man zum Beispiel bei "Tolle Torten" in Köln!

Nachdem die Kugeln etwas gekühlt wurden, nehme ich die Lollistiele, tauche sie ca. 1cm in die Schokolade und stecke sie in die Kugeln – danach geht’s wieder für kurze Zeit ins Gefrierfach oder in den Kühlschrank (ca. 10 Min.).

Nun kann man die kompletten Kugeln mit Schokolade überziehen, gut abtropfen lassen, und wenn nötig, aufs Handgelenk tippen, damit die restliche Schokolade herunterläuft.

So, nun kann man die Cake Pops entweder auf Backpapier stellen (von Tellern oder ähnlichem gehen sie nicht gut ab… danach verpasse ich ihnen immer Muffinförmchen oder Pralinenförmchen, damit es hübsch aussieht) oder in ein Glas stellen, in Styropor stechen oder auch in einen extra Cake Pop halter!
Jetzt warte ich noch einen kurzen Moment und verziere sie!
Meistens mit Zuckerkügelchen (:

Viiiiel Spaß!!!







Yummy Cupcake